Exkursionen

Stadtexkursion „Passau“
03.10.2013, 04.10.2013, 05.10.2013, 06.10.2013 | Leitung: Nils Eger, Erik Aschenbrand, Mario Puhane, Erik Tylkowski, Andreas Vogt (alle Passau)

Geobotanische Exkursion in die Donauauen zwischen Vilshofen und Deggendorf
07.10.2013 | Leitung: Willy Zahlheimer (Passau)

Landschaftsentwicklung an der Ilz
07.10.2013 | Leitung: Thomas Fickert (Passau)

An der schönen blauen Donau: Passau als Ziel des transeuropäischen Kreuzfahrttourismus
03.10.2013 | Leitung: Pamina Hagen (Passau)

Innauen zwischen Salzachmündung und Passau: Ökologie, Nutzung und Naturschutzmaßnahmen
02.10.2013 | Leitung: Thomas Herrmann (Neuburg am Inn)

Auf den Spuren des Salzes. Die Salzhandelsstädte Passau und Schärding
02.10.2013 | Leitung: Mario Puhane (Passau), Rudolf Amschl (Schärding)

Adelsmacht, Kirchenpracht und Klosterherrlichkeit. Barocke Architektur in der fürstbischöflichen Residenzstadt Passau
04.10.2013 | Leitung: Ludger Drost (Kößlarn)

400 Jahre Hochschulstandort Passau
03.10.2013 | Leitung: Mario Puhane (Passau)

Militär als Raum bildende Kraft von der Römerzeit bis zur Gegenwart
02.10.2013 | Leitung: Egon Johannes Greipl (Passau)

Stadt- und Verkehrsplanung nach 1945 am Beispiel Passau
05.10.2013 | Leitung: Irmhild Heckmann (Passau)

Die Landschaftsgeschichte des Passauer Raums – eine geomorphologische Spurensuche
02.10.2013 | Leitung: Holger Megies (Passau)

Rottaler Bäderdreieck
07.10.2013 | Leitung: Gerd Bauriegel (Passau)

Das Vilstal – fruchtbares „Zweistromland“ in Ostbayern
07.10.2013 | Leitung: Florian Stelzer (Passau)

Der ländliche Raum im Wandel – eine wirtschaftsgeographische Analyse im Landkreis Freyung-Grafenau
02.10.2013 | Leitung: Johannes Holzleiter (Passau)

Ruhestand im Thermenland – Bad Füssing als Altersruhesitz
07.10.2013 | Leitung: Stefan Kordel (Erlangen), Tobias Weidinger (Erlangen)

BMW, Gemüse und Bayern-Park: der Landkreis Dingolfing-Landau – eine Region voller Kontraste
02.10.2013 | Leitung: Florian Stelzer (Passau)

Auf den Spuren des weißen Goldes: der Goldene Steig von Passau bis Prachatitz
02.10.2013 | Leitung: Franz-Reiner Erkens (Passau), František Kubů (Prachatice), Petr Zavřel
(České Budějovice)

Nationalpark Bayerischer Wald: zwischen Wildnis- und Regionalentwicklung
02.10.2013 | Leitung: Hubert Job (Würzburg), Marius Mayer (Greifswald)

Glazialmorphologischer Formenschatz am Kleinen Arbersee
07.10.2013 | Leitung: Michael Bucher (Bogen)

Faszination Welterbe – Einfluss auf die Stadtentwicklung Regensburgs
07.10.2013 | Leitung: Janine Maier (Passau), Anna Bullermann (Passau)

Ingolstadt – ein bayerisches Oberzentrum im Zeichen der Ringe
01.10.2013 bis 02.10.2013 | Leitung: Bettina Knoop (Passau), Carolin Widenka (Passau)

Siedlungsgeographie des südlichen Bayerisch-Böhmischen Waldes
02.10.2013 | Leitung: Klaus Rother (Tiefenbach)

Bayerischer Wald und Böhmerwald (D-A-CZ)
07.10.2013 bis 09.10.2013 | Leitung: Johann-Bernhard Haversath (Gießen)

Wasserkraft im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien
07.10.2013 | Leitung: Roland Zink (Passau)

Typisch tschechisch oder spezifisch anders? – der südböhmische Grenzraum
02.10.2013 | Leitung: Jörg Scheffer (Passau)

Linzer Melange: industrielle Kulturstadt oder kulturelle Industriestadt?
02.10.2013, | Leitung: Branka Butina (Cottbus)

Myth of Mozart and More? Kultur- und Tourismusmarketing in Salzburg
07.10.2013 | Leitung: Werner Gamerith (Passau)

Exportorientierte Industrie im Innviertel
07.10.2013 | Leitung: Martin Humer (Ried)